
ACHTUNG: 3G am Arbeitsplatz
Wichtige Informationen für alle jobtoper und jobtoperinnen zu den ab 01. November 2021 geltenden 3G-Regeln am Arbeitsplatz!
Ab dem 01. November ist am Arbeitsplatz im Unternehmen oder auf einer Baustelle ein Nachweis im Sinne der 3G-Regel von Dir als jobtop-ArbeitnehmerIn zu erbringen.
3G am Arbeitsort
3G am Arbeitsort bedeutet, dass ihr ab 01. November 2021 den Arbeitsort (Firmen-KFZ, Lager, Werkstatt, Baustelle und Büro) nur noch mit gültigen 3G-Nachweis geimpft, genesen oder getestet betreten dürft.
Ohne gültigen Nachweis müsst ihr den Arbeitsort verlassen!
Als 3G-Nachweis gilt:
-
Impfnachweis (1G) mit einem zentral zugelassenen Impfstoff (Moderna,BioNTech/Pfizer, Astra-Zeneca, SPUTNIK gilt nicht!!), wobei die Zweitimpfung nicht länger als 360 Tage zurückliegen darf bzw bei Einmalimpfstoffen (Johnsen & Johnsen) die Impfung nicht länger als 270 Tage zurückliegen darf, oder
-
Genesungsnachweis (2G), wobei dieser grundsätzlich maximal 180 Tage alt sein darf, oder
-
negativer PCR-Test (2,5G), der nicht älter als 72 Stunden sein darf (IN WIEN max. 48 Stunden), oder
-
negatives Testergebnis (3G), im Falle eines Antigentests darf dieser maximal 24 Stunden alt sein (IN WIEN SIND KEINE SELBSTTESTUNGEN bzw WOHNZIMMERTESTS ERLAUBT - unbedingt Apotheke oder Teststraßen aufsuchen!), im Falle eines Antikörpertests maximal 90 Tage.
Du bist dafür verantwortlich, dass Du einen 3G-Nachweis zum Arbeitsort mitbringst. Arbeitgeber bzw die Beschäftiger sind verpflichtet "stichprobenartige Kontrollen" durchzuführen und wenn Du keinen 3G-Nachweis mit dabei hast, dann musst Du sofort den Arbeitsort verlassen.
Bei einer behördlichen Überprüfung kann an Dich eine Strafe in der Höhe von bis zu EUR 500,00 verhängt werden und dem Arbeitgeber drohen Strafen bis zu EUR 3.600,00.
(Von 01. November bis 14. November ist eine Übergangsfrist gültig, in dieser Zeit musst Du eine FFP2-Maske tragen, wenn Du keinen 3G-Nachweis hast)
Kostenlose Antigen- und PCR-Tests sind in Apotheken und Teststraßen jederzeit erhältlich!
Dein Kundenbetreuer unterstützt Dich gerne bei weiteren Fragen oder Vereinbarung eines Impftermins.
Bleib gesund, dein jobtop-Team!
Das könnte Sie auch interessieren

Inside jobtop mit Majda Avdic
Anfang April haben wir Verstärkung in der Zentrale St. Valentin bekommen. Majda ist im Backoffice für den Kunden- und Mitarbeiterempfang verantwortlich.
Mehr lesen...Weniger anzeigenMit ihrer offenen und positiven Art zaubert Majda jeden Tag ein Lächeln in unsere Gesichter. Sie ist stets positiv gelaunt und unser Sonnenschein.
Privat ist sie mit Herz und Seele Mutter von Ihrem 3-jährigem Sohn. Ihre Familie steht bei Ihr an erster Stelle.
Für Ihre Zukunft ist ihr am wichtigsten, dass ihre Familie und Freunde gesund bleiben und ein glückliches und erfülltes Leben führen.
September 2019

Inside jobtop beim Team von jobtop Wien
In der lebenswertesten Stadt Wien ist mit jobtop der menschen- und kundenorientierteste Personaldienstleister mit einer Niederlassung auf der bekannten Maria-Hilfer-Straße zu finden.
Mit Anfang September dürfen wir mit Mirabela Sas im Backoffice und mit Lukas Helm einen Kunden- und Personalbetreuer im Fachbereich Bau zwei neue Kollegen in unserem Team herzlich begrüßen.
Mehr lesen...Weniger anzeigen
Seit der Eröffnung im Februar 2019 werden aktuell 100 jobtoper an unsere Kundenpartner im Bau- und Baunebengewerbe erfolgreich überlassen. Der Standort ist perfekt gewählt und zentral gelegen, mit den öffentlichen Verkehrsanbindungen sehr einfach zu erreichen.


Jobangebot für Maler:
https://www.jobtop.at/bewerber/jobsuche/malerin_und_anstreicherin-113
Jobangebot für Maurer:
https://www.jobtop.at/bewerber/jobsuche/maurer_mw_fuer_wien-633
Jobangebot für Kranführer:
https://www.jobtop.at/bewerber/jobsuche/kranfuehrer_mw_fuer_wien-634
Jobangebot für Schaler:
https://www.jobtop.at/bewerber/jobsuche/schalungsbauer_mw_fuer_wien-632
Jobangebot für Eisenbieger:
https://www.jobtop.at/bewerber/jobsuche/eisenbieger_mw_fuer_wien-635

NO GOs beim Lebenslauf
Ein Lebenslauf dient als eine Art Visitenkarte, mit der ihr euch beim neuen Unternehmen präsentiert. Der erste Eindruck zählt auch hier! 
Diese typischen Fehler solltet ihr unbedingt vermeiden:
Rechtschreibfehler
Fehlende Kontaktinformationen
Unübersichtliche Gestaltung
Fehlende Zeiträume bei Angabe der Jobs
Überflüssige Angaben wie zB Grundschulzeit
Lügen und Übertreibungen
Der Unternehmer entscheidet sich in nur 6 Sekunden, ob ihm der Lebenslauf gefällt oder nicht. Die meisten Fehler sind vermeidbar - einfach darauf achten. 


